Schwermetalle in Textilien
Schwermetalle in Textilien Autoren: Melanie Weckerle, Mario Dreyer, Hendrik Frerichs, Florian Schmidt Beim Kleidungskauf trifft man heute auf zahlreiche Gütesiegel der Hersteller und Händler, welche
Schwermetalle in Textilien Autoren: Melanie Weckerle, Mario Dreyer, Hendrik Frerichs, Florian Schmidt Beim Kleidungskauf trifft man heute auf zahlreiche Gütesiegel der Hersteller und Händler, welche
Qualitätssicherung verschiedener Honigsorten durch Ermittlung des Hydroxymethylfurfural-(HMF)-Gehaltes mittels UV/VIS – Spektroskopie Autoren: Patricia Bednara, Julia Schermuly und Jana Friedrich Ob als Aufstrich oder im Tee,
Bestimmung von Neonicotinoiden in Honig Autoren: Teresa Heiner, Maren Wegmann Morgens auf dem Frühstücksbrot oder zum Süßen von Heißgetränken – Honig ist ein sehr beliebtes
Cadmium in Schokolade Autoren: Nina Risse, Nina Meixner und Annika Plähn „Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst“ – also kann doch
Untersuchung von Alterungsprozessen bei Olivenölen mittels UV/Vis-Spektroskopie, zwei Titrationen und NMR-Spektroskopie Autoren: Lukas Schäfer, Lennart Laube Aufgrund einer Vielzahl von Olivenölen verschiedener Qualitäten auf dem
BPA und Co. – Die Gifte in unserem Alltag Autoren: Pearl Eleen Collin, Laura Pütter und Marcel Zereike In der heutigen Gesellschaft wird immer mehr
Aromakomponenten in Gin Autoren: Kira-Aileen Hellwig, Vanessa Marre, Georgina Kaiser In Gin sind zahlreiche Aromakomponenten enthalten, welche für den vielfältigen Geschmack sorgen. Da die Herstellung
Melamin in Bambusbechern Autoren: Pascal Slomma; Sarah Anthea Tuchen; Julian Koya Unz Das Leben auf der Welt wird immer schneller. Selbst für den Kaffee am
Analyse der Anionenzusammensetzung in Speichel Autoren: Chiara Siffrin, Sarah Gebert, Emma Spiecker, Cedric-Laurin Bollmann Speichel – das humandiagnostische Mittel der Zukunft? Die Zusammensetzung des Speichels
Alpaka-Kacka – Was steckt drin? Autoren: Tabea Schmidt, Saskia Berheide Jeder kennt die süßen flauschigen Alpakas. Doch wussten Sie, dass ihr Kot als äußerst nährstoffreicher
Weinfarbe, Polyphenolgehalt und Histamingehalt von Rotweinen mittels UV-Vis und HPLC-FLD Autoren: Rosa Freiberg, Hannah Kuller, Damla Sengül und Jasmin Schwarte Wein ist ein sehr komplexes
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Panopto zu laden.