Destillierter Whiskey lagert üblicherweise mehrere Jahre in einem Eichenholzfass,
um dabei seine charakteristischen Aromen zu entwickeln. Verschiedene chemische
Reaktionen laufen ab, sodass bestimmte Stoffe aus dem Holz in den Whiskey
übergehen. Dieser langjährige Prozess soll sich mittels Ultraschall auch auf eine
kurze Zeit beschränken lassen.
Im Versuch wird der Reifungsprozess mit Eichenholz-Chips in einer alkoholischen
Lösung, in einem Ultraschallbad, nachgeahmt. Dabei können die verschiedenen
Alkohole und Ester, die entstehen, mit denen aus “natürlichem” Whiskey verglichen
werden.
Gemessen wird mit einer GC-FID. Auf diese Weise werden unterschiedliche
Aromaprofile von verschiedenen “natürlichen” und selbst hergestellten Whiskeys
erstellt.